Ich bin Vera Heinzelmann
Während meiner Arbeit als Erzieherin im Kindergarten lag mir die Kreativität der Kinder immer sehr am Herzen. Das eigene schöpferische Tun mit verschiedenen Materialien nahm in meiner Erziehungsarbeit viel Raum ein.
Ob rot, gelb, grün oder blau, Farben haben schon immer eine Faszination auf mich ausgeübt. Gerne habe ich mit Aquarellfarben verschiedene Techniken ausprobiert. Diese Farben waren auch stets auf Urlaubsreisen mit dabei, um schöne Momente festzuhalten. Später habe ich mich mit der Kalligraphie und verschiedenen Schriften befasst.
2014 lernte ich das freie Malen kennen. Ich erfuhr zum ersten Mal, dass Malen auch mehr sein kann. Wir sollten einfach malen, was unsere Seele uns sagt. Die Kursleiterin sagte: „Deine Seele weiß, was du malen sollst.“ An diesen Nachmittagen spürte ich die Freiheit im künstlerischen Schaffen. Hier reifte der Wunsch in mir, eine Ausbildung zur Kunst- und Maltherapeutin zu machen.
Wirklich in die Tat umgesetzt habe ich meinen Wunsch aber erst einige Jahre später, nachdem mein Mann 2016 an Krebs starb und ich für mich nach einem Weg gesucht habe, meine Trauer zu verarbeiten. So kam es, dass ich 2017 in Ulm im Atelier für Kunst und Kommunikation bei Jens Drescher diese Ausbildung begonnen habe.
In den letzten zweieinhalb Jahren habe ich mich intensiv mit dem Thema Trauer beschäftigt. Viele meiner Bilder haben mir geholfen, Zusammenhänge in meinem Leben zu verstehen und zu verarbeiten.
Aktuell schreibe ich an meiner Seminararbeit.
Meine Töchter haben mich ermutigt, diesen Weg zu gehen. Die Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Materialien und der bunten Welt der Farben, das eigene schöpferische Tun und die Freude an kreativer Arbeit möchte ich gerne mit anderen teilen – sei es, um Orientierung im Leben zu finden oder einfach um Spaß an künstlerischer Tätigkeit zu haben und gemeinsam mit anderen der Leidenschaft des Malens nach zu gehen.
Wir haben jeden Tag die Chance neu zu beginnen und etwas in unserem Leben zu verändern.