Der Mondzyklus im Zeichen des Wandels
Im Unterricht stellte uns Jens Drescher die Aufgabe der Kontinuitätsübung vor. Die Aufgabe ist, 30 Tage lang etwas Positives über ein bestimmtes Thema zu schreiben und zu malen.
Kontinuitätsübungen sind eine Art Meditation. Sie sind eine kleine Auszeit im Alltag und helfen uns, aus Hektik und Stress auszubrechen. Unsere Gedanken werden fokussiert und neu ausgerichtet. Wir können Energie tanken, zur Ruhe kommen und unsere Aufgaben gelassener bewältigen.
Wir kommen wieder zu uns selbst.
Im Februar möchte die Saat aufbrechen, sie möchte sprießen.
Mit Grün stärken wir unsere Immunkräfte.
Jeden Tag schauen wir in der Natur nach dem Grün des Tages.
Was will mir dieses Grün sagen?
Ich schreibe es auf und male dazu ein kleines Bild.
1. Den Frühling begrüßen: Ich entdecke das erste Schneeglöckchen

2. Dem Grün begegnen: Die Sonne lässt das Moos strahlen

3. Die Kommunikation der Grashalme

4. Den Boden bereiten: Grün durchdringt die Erde

5. Einer von vielen

6. Das Spiel von Hell und Dunkel

7. Liebe Gruße von Herrn und Frau Hauswurz

8. Die Brennnessel

9. Weiß deckt Grün zu

10. Grün – das Experiment

11. Die Stimmung

12. Leo Lionni: Das kleine Blau und das kleine Gelb

13. Freiheit

14. Sich aktiv in Grün verlieben

15. Das Fortgehen

16. Die Woge

17. Die schwächere Stärke

18. Wachsen um zu blühen

19. Der Herzschlag des Lebens

20. Liebe, Licht und Wärme

21. Die Saat geht auf

22. Das offene Tor

23. Der Tanz

24. Die Kathedrale des Lebens

25. Das neue Land

26. Der Atem des Baumes

27. Die Fuge

28. Die Verwandlung

29. Die Schatten weichen

30. Grün verabschiedet sich
