Im Atelier „farbenfroh“ bei Susanne Raith entstand die Idee einen Spatz mit Mosaik zu gestalten.
Frau Raith hat mich bei der Auswahl des Materials unterstützt und mir verschiedene Tipps bei der Gestaltung gegeben. Sie hat mich auch auf Verschiedenes aufmerksam gemacht, damit mir das Arbeiten leichter fällt.
Nachdem ich einen Ulmer Spatz aus Kunststoff erworben hatte, machte ich mich ans Werk.
Zuerst gestaltete ich das Thema „Mein Platz in der Welt“ auf dem Spatz mit kleinen Steinen.

Bei dieser Arbeit gilt es viele Kleinigkeiten zu beachten. So muss immer an eine gerade Kante wieder eine gerade Kante anschließen. Die Konturen müssen genau gearbeitet werden und auch die Rundungen. Es müssen unzählige Mosaiksteine gebrochen werden. Es gilt immer: Wie fügt sich ein Mosaikstein passend ein.
Es gab viele Herausforderungen zu meistern. Wie schaffe ich es, die Steine so zu brechen, dass die Form des Schnabels erhalten bleibt. Geduld ist gefragt, bis das Steinchen an dem Flügelende hält oder nicht mehr verrutscht.

Zwei Jahre immer in den Sommermonaten habe ich an dem Spatz gearbeitet. Es war eine sehr intensive Arbeit bei der ich auch zur Ruhe kam. Der meditative Aspekt stellte sich bald von selbst ein. Ich hatte viel Freude an dieser Arbeit. Es war immer spannend, wie der „Kleine“ sich mit jedem Steinchen veränderte.
Frau Raith machte mir auch immer wieder Mut wenn es schwierig wurde.
Die Arbeit hat sich gelohnt. Mit der Hilfe von Frau Raith und meiner Tochter habe ich den Spatz verfugt. Das ist noch einmal eine große Herausforderung und Anstrengung.
Nun ist er vollendet und ich bin stolz darauf es geschafft zu haben. Der Spatz ist einfach wunderbar geworden. Nun darf er einfach eine Zeitlang im Atelier „farbenfroh“ bleiben um viele Menschen zu erfreuen.

Mein Platz in der Welt

Immer, wenn ich nach Ulm komme, fällt mein Blick auf das Ulmer Münster. Für mich gehört der Spatz einfach zu Ulm und dem Münster. So entstand das Thema für diesen kleinen Vogel: Mein Platz in der Welt.
Jeder Mensch braucht einen Platz, einen Ort, an dem er zuhause ist. Von diesem Ort aus kann er agieren oder sich auch zurück ziehen. Mit einem Platz ist auch ein guter Ort gemeint, der mir gehört. In unseren schnelllebigen, hektischen, unsicheren Zeit ist es unabdingbar, dass wir solch einen Platz haben. Er bietet uns ein Zuhause und ist Heimat für uns. Er schenkt uns Geborgenheit und Sicherheit.
Lieber Spatz herzlich willkommen in dieser Welt.
