Ich beschäftige mich dreißig Tage mit dem Thema Kern.
Der Kern fragt nach dem Wesen der Dinge. Was ist wesenhaft? Was ist kernhaft? Was findet in mir Widerhall?

Der Kern zeigt mir das Unbegrenzte im Kleinen wie im Großen. Genauso zeigt mir der Kern auch alles Begrenzte. Das Wesentliche trägt aber auch das Verwesen in sich.

Was trägt der Tag in sich? Was ist das Ver-wesentliche eines Tages?
Wo werde ich wesentlich?
Was ist das Wesentliche einer Beziehung?
Der Kern ist ein Punkt. Was geht zusammen um sich dann zu öffnen?
Wo gibt es den Kern in der Natur?
Was ist die Kernbotschaft eines zentralen Anliegens? Wenn wir die Botschaft erkennen, zeigt sich uns die Zentrierung, das Wesentliche.
Um das Wesentliche zu erfahren braucht es Schweigen, Stille und Ruhe.

1. Der rote Klee
Der rote Klee ist ein Schmetterlingsblütler. Er ist leicht zu finden. Diese Pflanze stellt keine großen Ansprüche. Sie ist genügsam.

IMG_9946

2. Die Sonnenblume
Die Sonnenblume strahlt in ihrer ganzen Pracht. Sie zaubert den Menschen ein Lächeln auf das Gesicht.

IMG_9947

3. Sandskulpturen
Sandskulpturen faszinieren. Sand ist ein natürliches Material. Kinder lieben es Sandkuchen zu backen und Burgen aus Sand zu bauen. Es entstehen Kunstwerke. All diese Werke sind nur für eine begrenzte Zeit. Diese Werke zeigen uns die Vergänglichkeit.

vergängliche Kunst 3

4. Die Kastanie
Die Kastanie besitzt eine stachelige Hülle.
Platzt die Hülle auf, können wir die Kastanie herausholen. Sie ist Nahrung für viele Tiere. Kinder basteln gerne damit. Das Sammeln von Kastanien bereitet einfach Freude.

IMG_9948

5. Der Punkt
Nur ein Punkt? Das Kleinste ist das Größte. Komme auf den Punkt. Du triffst es punktgenau. Der Punkt steht immer am Ende eines Satzes. Eine Strecke besteht aus Punkten. Wo finden wir den Mittelpunkt? Das Wesen des Punktes ist, zu verbinden.

IMG_9949

6. Die Zelle
Die Zelle ist der Baustein des Lebens. Die Zelle enthält alle Pläne.

IMG_9950

7. Der Funke
Den Funken entzünden. Ist der Funke entzündet können wir damit ein Feuer entfachen. Lied: Kleiner Funke Hoffnung mir umsonst geschenkt …
Ein Funke ist Licht in der Dunkelheit

IMG_9951

8. Der Regentropfen
Der Regentropfen, ein kleiner Wassertropfen, beginnt seine Reise. Er purzelt aus der Wolke. Wo landet er? Am Fenster? In der Pfütze? In einem Bach? Im See? Im Ozean? Vielleicht landet er auf der Erde oder genau auf deiner Nasenspitze. Gute Reise, kleiner Wassertropfen. Tropf, tropf, tropf, so geht die kleine Wassermusik.

IMG_9953

9. Gurkenkerne
In der Geschichte „Wir pfeifen auf den Gurkenkönig“ wird alles durcheinander gebracht. Irgendwann stellt die Familie die Frage: „Wie werden wir den Gurkenkönig wieder los?“

Gurkenkerne 9

10. Das Fenchelkorn
Fenchel ist für uns Menschen sehr bekömmlich. Wir können ihn als Tee trinken oder leckeres Gemüse zubereiten.

Ein Fenchelkorn 10

11. Die Walnuss
Die Walnuss hat eine harte Schale. Wenn wir sie knacken, können wir ihren Kern genießen. Auch Walnussöl ist lecker. Mit Walnusstusche lässt sich schön schreiben und malen.

Die Walnuss 11

12. Tomatenkerne
Tomatenkerne sind herzförmig angelegt. Sie sind eingebettet in das Innere der Tomate.

Tomatenkerne 12

13. Haferflocken
Haferflocken sind ein Energiespender für den Tag. Sie sind ein Geschenk der Erde.

Haferflocken 13

14. Die Tulpenzwiebel
Die Tulpenzwiebel wartet in der Erde, bis die Zeit gekommen ist.

Die Tulpenzwiebel 14

15. Weihrauch
Der Weihrauch ist ein Baum. Weihrauch verwenden wir in der Kirche. Weihrauch ist ein Geschenk der Heiligen drei Könige. Weihrauch ist wertvoll. Wie eine Perlenkette.

Weihrauch 15

16. Vielfalt
Traubenkerne, Johannisbeeren, Bohnen … Die Kerne zeigen uns ihre ganze Vielfalt.

Vielfalt 16

17. Die Wabe
Die Wabe ist für die Bienen Wohnung, Zuhause und Nahrung. Die Waben bilden im Ganzen eine Kette.

Bienenwabe 17

18. Blütenpollen
Blütenpollen sind winzig klein. Alles Kleine hat seine Berechtigung in dem riesigen Universum. Blütenpollen sind Träger von Duft und Wärme.

Blütenpollen 18

19. Das Leben der Bäume
Es gibt so viele verschiedene Bäume. Alle tragen sie Samen, Blüten und Früchte. Bäume sind ein Speicher. Ihr Holz ist im Winter eine Wärmequelle für uns.

Bäume 19

20. Wachstum
Ein Kern symbolisiert die Kraft des Wachstums. Wachstum geschieht von innen nach außen.

von innen nach außen 20

21. Der größte Schatz
Der Kern trägt und bewahrt die Liebe in uns.

Der größte Schatz

23. Veränderung
Der Kern verändert sich ständig. Auch wir sind aufgefordert uns zu verändern.

Veränderung 23

24. Die Ur-Kraft
Der Kern trägt die Ur-Kraft allen Lebens in sich

Kraft

25. Die Elemente
Jeder Kern, egal ob es eine Bohne, Kastanie oder ein Kirschkern ist, trägt das Leben in sich.
Um zu wachsen brauchen wir die Elemente: Erde, Wasser, Luft und Feuer.

IMG_0012

26. Vertrauen
Der Kern geht in die Tiefe, um zu wachsen. Er vertraut der Mutter Erde.
Dadurch kann der Kern Grenzen überwinden. Auch wir Menschen stoßen
im Laufe unseres Lebens immer wieder an Grenzen.

IMG_0010

27. Der Apfel
In meinem kleinen Apfel, sieht es lustig aus:
Es sind darin fünf Stübchen, grad wie in einem Haus.
In jedem Stübchen wohnen zwei Kerne, schwarz und fein,
die liegen drin und träumen, vom lieben Sonnenschein.
(Kinderlied)

IMG_0014

28. Harmonie
Der Kern trägt die Harmonie in sich.
Für mich heißt Harmonie sich wieder einschwingen in das große Ganze.

IMG_0013

29. Der Spiegel
Gegen wen oder was kämpfst du?
Schau in den Spiegel aus Silber.
Du bist in Ordnung, so wie du bist.

IMG_0015

30. Zusammenhalten
Wir Menschen leben in einem sozialen Gefüge.
Nur, wenn wir zusammenhalten, aufeinander zugehen, empathisch sind,
kann das Leben zum Wohle für uns alle gelingen.
Dann entsteht das Miteinander.

IMG_0017