Ich stehe auf der Brücke der Zeit.
Die Brücke ist meine Gegenwart. Ich bin fest in der Gegenwart verankert.
Noch fließt die Zukunft auf mich zu.
Im nächsten Moment ist sie schon Vergangenheit.
Was würde ich anders machen, wenn ich die Zeit zurück stellen könnte?
Zu welchen Momenten würde ich gerne noch einmal zurückkehren?
Ist alles gut wie es war?
Gibt es etwas, was ich in der Zukunft ändern möchte?
Wage ich den ersten Schritt in die Zukunft?

Früher haben die Menschen anhand von Tag und Nacht die Zeit abgelesen. Sie haben sich nach dem Stand der Sonne, des Mondes und der Sterne gerichtet. Ihr Leben wurde bestimmt von den Jahreszeiten und den Festen im Jahreskreis. Sie haben ihr Leben bewusst danach ausgerichtet und haben im Rhythmus der Natur gelebt. Heute sind wir ständig von künstlichem Licht, Neon-Reklame, Handy und Fernsehen umgeben. Unser Rhythmus hat sich geändert. Viele Menschen machen die Nacht zum Tag.

Wie verbringen wir unsere Zeit auf der Erde, mit wem und mit womit? Unser Leben ist eingeteilt in Sekunden, Minuten, Tage, Wochen, Monate, Jahre und Jahrzehnte. Wenn wir uns mit Dingen beschäftigen, die uns langweilen haben wir manchmal das Gefühl die Zeit vergeht nicht. Ganz anders, wenn wir etwas tun, was uns erfüllt. Wir vergessen die Zeit und es kommt uns so vor, als dass sie nur so vorbei fliegt.

Ist unser Leben durchgeplant oder haben wir auch Freiräume um spontan zu sein, um etwas Neues auszuprobieren?
Halten wir doch einfach mal inne und betrachten unser Leben und die geschenkte Zeit, die uns zur Verfügung steht und überlegen, wie wir sie nutzen wollen.

Zeit heißt Leben im Hier und Jetzt


I