Harmonie — 3. Oktober 2021

Harmonie

Jeder Mensch hat eine tiefe Sehnsucht nach Harmonie.
Wir wollen ein friedliches Miteinander und dass es uns gut geht.
Im Alltag rennen wir vielen Dingen hinterher. Oft bleibt keine Zeit, sich wohl zu fühlen.
Einen Ausgleich finden wir in der Natur, in Beschäftigungen, die wir lieben, im Austausch mit anderen Menschen, im Sport, Yoga und vielem mehr. Wenn wir das Gefühl haben im Einklang zu sein mit sich und den Menschen, mit denen wir zusammen sind, stellt sich das Gefühl von Harmonie ein.
Manchmal kämpfen wir mit Schatten, mit Gespenstern aus der Vergangenheit. Wir sind in ihrem Wald gefangen. Es ist wichtig, sich mit seiner Vergangenheit auseinander zu setzen. Aber solange wir an diesem Ort bleiben können wir nicht in der Gegenwart agieren. Neben diesem Wald der Gespenster gibt es aber auch den Wald des Schutzes. In ihm leben Elfen, Feen und viele gute Kräfte, die uns schützen wollen. Es ist der Raum der Geborgenheit, Ruhe, Stille und der Harmonie.
Wenn wir den Raum der Schatten verlassen und hinter uns lassen, können wir den neuen Raum der Harmonie betreten.

Die Morgensonne —

Die Morgensonne

Die Farbe Rosa steht für die Morgensonne.
Zünde ich ein Licht an, geht die Sonne auf, das Rosen – Licht.

Trage ich das Licht in mir, brennt das Feuer meiner inneren Lampe und wärmt mich. Die Wärme bietet mir Zuflucht, Ruhe und Schutz. Sie sagt: „Du bist behütet, umfriedet und gehegt.“
Jedes Licht braucht einen Schatten. Nur, wenn wir unseren eigenen Schatten werfen, handeln wir authentisch.

Zünde ein Licht an, damit die Macht in dir leuchten kann.

Die Morgensonne strahlt in ihrem leuchtenden Rosa.
Das Licht erwacht und der Gesang des Morgens
ruft dich bei deinem Namen.
Licht und Schatten sind Geschwister,
darum achte auf das Gleichgewicht.
In der Macht der Verwandlung
trägt dich Rosa in der Stille.

Mutter Erde —

Mutter Erde

Mutter Erde
Du trägst uns alle.
Du sorgst für uns.
Du möchtest, dass es uns wohl ergeht.
Ich danke dir.


Lieber Mensch, ich bitte dich:
Überdenke dein Tun.
Wie kannst du Schöpfung vermehren?
Was kannst du tun, um fruchtbar zu werden?

Wenn du wächst und blühst kann die Erde heilen.

Entscheidung für das Leben — 25. September 2021

Entscheidung für das Leben

Bei dieser Bilderserie, bei der alle Bilder die Rahmengröße 90 x 40 cm haben, wird bei jedem Bild mit der Farbe Rot begonnen. Anschließend werden nacheinander Schritt für Schritt verschiedene Farbkombinationen gearbeitet. Zum Schluss werden in jedes Bild Eisen und Sand integriert.

1. Bild: Wachstum

  • Rot
  • Weiß
  • Schwarz (Komplementärfarbe zu weiß)
  • Mischfarbe: Weiß und Schwarz: Die Farbe weiß nimmt die Farbe Schwarz auf.
  • Integration von Eisen und Sand
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Das Leben ist auf Wachstum ausgerichtet. Was in uns ist klein und möchte wachsen?
Das Große streckt sich, um das Kleine zu beschützen. Es lässt der Idee, dem Wunsch, Raum zu wachsen.
Die Botschaft dieses Bildes lautet: Sei dir der Kraft in dir bewusst. Alles beginnt in dir.
Lerne dieser Kraft zu vertrauen.

2. Bild: Mein Lebensraum

  • Rot
  • Blau
  • Orange (Komplementärfarbe zu Blau)
  • Mischfarbe: Blau und Orange
  • Integration von Eisen und Sand
Mein Lebensraum Bild 2

Hier geht es um meinen Lebensraum.
Wie sorge ich für meinen Lebensraum, mein Land, mein Feld?
Habe ich genügend freien Raum, um mich zu entfalten?
Die Botschaft dieses Bildes lautet: Jeder Mensch ist selbst für diesen Raum verantwortlich.
Es ist der Spielplatz des Lebens.

3. Bild: Die Kraft des Herzens

  • Rot
  • Violett
  • Gelb (Komplementärfarbe zu Violett)
  • Mischfarbe: Violett und Gelb
  • Integration von Eisen und Sand
Die Lebensenergie Bild 3

Die Kraft des Herzens nährt dein Lebensfeuer.
Es ist die Lebensenergie, die dir zur Verfügung steht.
Die Botschaft dieses Bildes lautet: Gehe achtsam mit der Kraft des Herzens um.

4. Bild: Glaube

  • Rot
  • Schwarz
  • Weiß (Komplementärfarbe zu Schwarz)
  • Mischfarbe: Schwarz und Weiß
  • Integration von Eisen und Sand
IMG_9929

Woran glaubst du?
Glaubst du, dass du wertvoll bist?
Glaubst du, dass du geliebt wirst?
Die Botschaft dieses Bildes lautet: Wenn du weißt, woran du glaubst, kannst du dich neu entdecken.

5. Bild: Sehnsucht

  • Rot
  • Orange
  • Blau (Komplementärfarbe zu Orange)
  • Mischfarbe: Orange und Blau
  • Integration von Eisen und Sand
IMG_9931

Jeder Mensch trägt eine tiefe Sehnsucht in sich.
Sehnsucht ist eine Kraft, die dem Menschen die Fähigkeit verleiht, sich zu verwirklichen.
Die Die Botschaft dieses Bildes lautet: Verwirklichen können wir uns nur, wenn wir bereit sind, uns auf Veränderungen einzulassen.

6. Bild: Zeit des Wandels

  • Rot
  • Gelb
  • Violett (Komplementärfarbe zu Gelb)
  • Mischfarbe: Gelb und Violett
  • Integration von Eisen und Sand
IMG_9932

In Zeiten des Wandels und Umbruchs sind wir besonders empfindlich.
Der Mensch muss sich neu finden und definieren.
Die Botschaft dieses Bildes lautet: Du entscheidest jeden Tag neu, wer du bist und welchen Weg du gehst.

7. Bild: Das Boot

  • Rot
  • Grün
  • Mischfarbe: Rot und Grün
  • Achtung: Es fehlt eine Farbe
  • Integration von Eisen und Sand
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Es gibt kein Bewusstsein ohne das Gefühl der Zusammengehörigkeit.
Es gibt die Welt in dir, die Welt auf der du lebst und das Universum und vieles mehr.
Die Botschaft dieses Bildes lautet: Sei dir bewusst, dass du der Steuermann auf deinem Boot bist. Dann ist das Meer dein Zuhause.

Der Kern — 12. September 2021

Der Kern

Ich beschäftige mich dreißig Tage mit dem Thema Kern.
Der Kern fragt nach dem Wesen der Dinge. Was ist wesenhaft? Was ist kernhaft? Was findet in mir Widerhall?

Der Kern zeigt mir das Unbegrenzte im Kleinen wie im Großen. Genauso zeigt mir der Kern auch alles Begrenzte. Das Wesentliche trägt aber auch das Verwesen in sich.

Was trägt der Tag in sich? Was ist das Ver-wesentliche eines Tages?
Wo werde ich wesentlich?
Was ist das Wesentliche einer Beziehung?
Der Kern ist ein Punkt. Was geht zusammen um sich dann zu öffnen?
Wo gibt es den Kern in der Natur?
Was ist die Kernbotschaft eines zentralen Anliegens? Wenn wir die Botschaft erkennen, zeigt sich uns die Zentrierung, das Wesentliche.
Um das Wesentliche zu erfahren braucht es Schweigen, Stille und Ruhe.

1. Der rote Klee
Der rote Klee ist ein Schmetterlingsblütler. Er ist leicht zu finden. Diese Pflanze stellt keine großen Ansprüche. Sie ist genügsam.

IMG_9946

2. Die Sonnenblume
Die Sonnenblume strahlt in ihrer ganzen Pracht. Sie zaubert den Menschen ein Lächeln auf das Gesicht.

IMG_9947

3. Sandskulpturen
Sandskulpturen faszinieren. Sand ist ein natürliches Material. Kinder lieben es Sandkuchen zu backen und Burgen aus Sand zu bauen. Es entstehen Kunstwerke. All diese Werke sind nur für eine begrenzte Zeit. Diese Werke zeigen uns die Vergänglichkeit.

vergängliche Kunst 3

4. Die Kastanie
Die Kastanie besitzt eine stachelige Hülle.
Platzt die Hülle auf, können wir die Kastanie herausholen. Sie ist Nahrung für viele Tiere. Kinder basteln gerne damit. Das Sammeln von Kastanien bereitet einfach Freude.

IMG_9948

5. Der Punkt
Nur ein Punkt? Das Kleinste ist das Größte. Komme auf den Punkt. Du triffst es punktgenau. Der Punkt steht immer am Ende eines Satzes. Eine Strecke besteht aus Punkten. Wo finden wir den Mittelpunkt? Das Wesen des Punktes ist, zu verbinden.

IMG_9949

6. Die Zelle
Die Zelle ist der Baustein des Lebens. Die Zelle enthält alle Pläne.

IMG_9950

7. Der Funke
Den Funken entzünden. Ist der Funke entzündet können wir damit ein Feuer entfachen. Lied: Kleiner Funke Hoffnung mir umsonst geschenkt …
Ein Funke ist Licht in der Dunkelheit

IMG_9951

8. Der Regentropfen
Der Regentropfen, ein kleiner Wassertropfen, beginnt seine Reise. Er purzelt aus der Wolke. Wo landet er? Am Fenster? In der Pfütze? In einem Bach? Im See? Im Ozean? Vielleicht landet er auf der Erde oder genau auf deiner Nasenspitze. Gute Reise, kleiner Wassertropfen. Tropf, tropf, tropf, so geht die kleine Wassermusik.

IMG_9953

9. Gurkenkerne
In der Geschichte „Wir pfeifen auf den Gurkenkönig“ wird alles durcheinander gebracht. Irgendwann stellt die Familie die Frage: „Wie werden wir den Gurkenkönig wieder los?“

Gurkenkerne 9

10. Das Fenchelkorn
Fenchel ist für uns Menschen sehr bekömmlich. Wir können ihn als Tee trinken oder leckeres Gemüse zubereiten.

Ein Fenchelkorn 10

11. Die Walnuss
Die Walnuss hat eine harte Schale. Wenn wir sie knacken, können wir ihren Kern genießen. Auch Walnussöl ist lecker. Mit Walnusstusche lässt sich schön schreiben und malen.

Die Walnuss 11

12. Tomatenkerne
Tomatenkerne sind herzförmig angelegt. Sie sind eingebettet in das Innere der Tomate.

Tomatenkerne 12

13. Haferflocken
Haferflocken sind ein Energiespender für den Tag. Sie sind ein Geschenk der Erde.

Haferflocken 13

14. Die Tulpenzwiebel
Die Tulpenzwiebel wartet in der Erde, bis die Zeit gekommen ist.

Die Tulpenzwiebel 14

15. Weihrauch
Der Weihrauch ist ein Baum. Weihrauch verwenden wir in der Kirche. Weihrauch ist ein Geschenk der Heiligen drei Könige. Weihrauch ist wertvoll. Wie eine Perlenkette.

Weihrauch 15

16. Vielfalt
Traubenkerne, Johannisbeeren, Bohnen … Die Kerne zeigen uns ihre ganze Vielfalt.

Vielfalt 16

17. Die Wabe
Die Wabe ist für die Bienen Wohnung, Zuhause und Nahrung. Die Waben bilden im Ganzen eine Kette.

Bienenwabe 17

18. Blütenpollen
Blütenpollen sind winzig klein. Alles Kleine hat seine Berechtigung in dem riesigen Universum. Blütenpollen sind Träger von Duft und Wärme.

Blütenpollen 18

19. Das Leben der Bäume
Es gibt so viele verschiedene Bäume. Alle tragen sie Samen, Blüten und Früchte. Bäume sind ein Speicher. Ihr Holz ist im Winter eine Wärmequelle für uns.

Bäume 19

20. Wachstum
Ein Kern symbolisiert die Kraft des Wachstums. Wachstum geschieht von innen nach außen.

von innen nach außen 20

21. Der größte Schatz
Der Kern trägt und bewahrt die Liebe in uns.

Der größte Schatz

23. Veränderung
Der Kern verändert sich ständig. Auch wir sind aufgefordert uns zu verändern.

Veränderung 23

24. Die Ur-Kraft
Der Kern trägt die Ur-Kraft allen Lebens in sich

Kraft

25. Die Elemente
Jeder Kern, egal ob es eine Bohne, Kastanie oder ein Kirschkern ist, trägt das Leben in sich.
Um zu wachsen brauchen wir die Elemente: Erde, Wasser, Luft und Feuer.

IMG_0012

26. Vertrauen
Der Kern geht in die Tiefe, um zu wachsen. Er vertraut der Mutter Erde.
Dadurch kann der Kern Grenzen überwinden. Auch wir Menschen stoßen
im Laufe unseres Lebens immer wieder an Grenzen.

IMG_0010

27. Der Apfel
In meinem kleinen Apfel, sieht es lustig aus:
Es sind darin fünf Stübchen, grad wie in einem Haus.
In jedem Stübchen wohnen zwei Kerne, schwarz und fein,
die liegen drin und träumen, vom lieben Sonnenschein.
(Kinderlied)

IMG_0014

28. Harmonie
Der Kern trägt die Harmonie in sich.
Für mich heißt Harmonie sich wieder einschwingen in das große Ganze.

IMG_0013

29. Der Spiegel
Gegen wen oder was kämpfst du?
Schau in den Spiegel aus Silber.
Du bist in Ordnung, so wie du bist.

IMG_0015

30. Zusammenhalten
Wir Menschen leben in einem sozialen Gefüge.
Nur, wenn wir zusammenhalten, aufeinander zugehen, empathisch sind,
kann das Leben zum Wohle für uns alle gelingen.
Dann entsteht das Miteinander.

IMG_0017


Der Schönheit Raum geben — 7. Mai 2021

Der Schönheit Raum geben

Das warme Rot und das Schlagmetall Blattgold laden die Schönheit ein.

IMG_8765

Schönheit braucht einen Raum, um sich zu zeigen. Dieser Raum ist die Leinwand, welche mit Rot und Blattgold gestaltet wird.

Schönheit ist anspruchsvoll. Dieses Bild möchte jeden Tag ein Geschenk. Solch ein Geschenk kann das leuchtende Gelb einer Osterglocke, die ersten grünen Blätter nach dem Winter, ein besonderer Stein am Wegesrand, ein Schneckenhaus oder ein schön bemaltes Osterei sein. Wir können dieses Geschenk an die Leinwand halten, stellen oder an einem Faden davor aufhängen. Wir nehmen uns Zeit, dieses Geschenk in Ruhe zu betrachten.

Indem wir jeden Tag ein Geschenk bringen, vermehren wir Schönheit, das Schöne in der Welt. Wenn wir uns auf die Schönheit neu einlassen, erleben wir, dass wir von Schönheit umgeben sind.

Schönheit empfindet jeder Mensch anders. Was für mich schön ist, kann für jemand anderen eher das Gegenteil sein. Schönheit kann überladen sein, aber auch einfach und schlicht. Die Schönheit sagt: „Du bist es wert, dich jeden Tag auf das Leben neu einzustimmen.“
Die Schönheit hat einen Wunsch an uns:

Die Welt mit neuen Augen sehen.

IMG_8769

Magenta – Das Gesicht — 12. April 2021

Magenta – Das Gesicht

Magenta – die Komplementärfarbe zu Grün.
Wo begegnet uns Magenta und welche Botschaft hat diese Farbe für uns? Lassen wir uns überraschen.
Begeben wir uns mit ihr auf die Reise und lernen diese besondere Farbe kennen.

1. Magenta – die Komplementärfarbe zu Grün

Magenta der Partner von Grün 05.04.21

2. Knospen springen auf

Knospen springen auf 06.04.21 (3)

3. Magenta – die Anspruchsvolle

Magenta die Anspruchsvolle 07.04.21

4. Magenta – die Strahlende

Magenta die Strahlende 08.04.21

5. Magenta – die Meditative

Magenta die Meditative 09.04.21

6. Der Stoff, aus dem Träume sind

Der Stoff aus dem die Träume sind 10.04.21 (2)

7. Die Natur – ein Künstler

Die Natur ist ein Künstler 11.04.21

8. Sich wundern und staunen

Sich wundern und staunen 12.04.21

9. „Atalante“ – die Saite ins Zukünftigen spannen

Atalante- Die Saite im Zukünftigen spannen 13.04.21

10. Magenta – die Prachtvolle

Magenta die Prachtvolle 14.04.21

11. Imagination – im Reich der Phantasie

Imagination-Im Reich der Phantasie 15.04.21

12. Magenta gegen das Grau des Alltags

Magenta-Gegen das Grau des Alltags 16.04.21

13. Magenta – die Moderne

Magenta-die Moderne 17.04.21

14. Einfach Kunst

Einfach Kunst 18.04.21

15. Im Raum der Freiheit der Kreativität Ausdruck verleihen
und der Phantasie durch die Schönheit der Farben Gestalt geben.

Raum der Freiheit 19.04.21

16. Joseph Beuys: „Jeder Mensch ist ein Künstler“

Joseph Beuys-Jeder Mensch ist ein Künstler 20.04.21

17. Der etwas andere Blick

Magenta-der Knaller 21.04.21

18. Aufbruch: Die ganze Welt umarmen

Aufbruch 22.04.21 (2)

19. Vögel – Die Mittler zwischen Himmel und Erde

Vögel-Die Mittler zwischen Himmel und Erde 23.04.21

20. Die Blüte reichen

Die Blüte reichen 24.04.21

21. Licht am Horizont

Licht am Horizont 25.04.21

22. Gedanken kommen, Gedanken gehen,
lass sie ziehen wie die Wolken am Himmel.

Gedanken kommen, Gedanken gehen 26.04.21

23. „Die großen Leute verstehen nie etwas von selbst,
und für die Kinder ist es zu anstrengend,
ihnen immer und immer wieder erklären zu müssen.“
Der kleine Prinz

Der kleine Prinz 27.04.21

24. Magenta – die Kostbare

Magenta - die Kostbare 28.04.21

25. Magenta – die Botschafterin

Magenta - Die Botschafterin 29.04.21

26. Für alle, die den kleinen Prinzen lieben

Für alle, die den kleinen Prinzen lieben 30.04.21

27. Magenta – die Natürliche

IMG_E9005

28. Magenta – die verbindende Kraft

IMG_9008

29. Eine kleine Auszeit

IMG_9010

30. Die Einladung zum Innehalten

IMG_9012

Nach 30 Tagen ist der Titel dieser Serie gefunden.
Magenta – ein Gesicht, viele Ansichten. Die Farbe findet sich in der Natur, der Mystik, in Geschichten,
der Abstraktion und vielem mehr. Magenta ist nicht nur eine Farbe. Sie ist vielseitig. Mal zart, mal offen,
mal stark. Sie begegnet uns freundlich, strahlend, glänzend auf ihre Art und Weise.

IMG_9017
Die Liebe — 5. April 2021

Die Liebe

Jeden Tag überlege ich mir, was ich an diesem Tag geliebt habe, und schreibe einen Satz auf die Leinwand in rot, grün oder weiß.

Ich habe es heute geliebt, an der Iller spazieren zu gehen.
Heute habe ich den Wind auf meinem Gesicht geliebt.
Ich habe es heute geliebt …

Die 2. Stele was habe ich heute geliebt Bild 69


So entsteht am Ende eine neue Komposition.


Ich liebe.
Die Liebe sagt: Du bist wertvoll.
Liebe schenkt uns einen Ort, an dem wir zuhause sind.
Liebe ist ein Besitz, den wir großzügig verschenken dürfen.
Die Liebe ist eine Quelle in uns, die nie versiegt.
Die Liebe kennt keine Grenzen.

Die Liebe – unser wertvollster Schatz.

Sie schenkt uns:
Geborgenheit
Sicherheit
Schutz
Vertrauen
Mut

Freiheit
Frieden

Der Klang des Todes im Leben — 21. Februar 2021

Der Klang des Todes im Leben

Ein wichtiges Thema während meiner Ausbildung war die Auseinandersetzung mit dem Tod. Für mich persönlich war es ein Weg, mich mit dem Tod meines Mannes auseinanderzusetzen.

Wenn wir uns mit dem Tod beschäftigen, können wir zu uns selbst finden.
Wenn wir uns mit dem Tod beschäftigen, lernen wir zu verstehen, wer wir sind.
Wenn wir uns mit dem Tod beschäftigen, sind wir geborgen in der Natur und dem Universum.
Wenn wir uns mit dem Tod beschäftigen, sind wir offen für Veränderungen.
Wenn wir uns mit dem Tod beschäftigen, erhalten wir manche persönliche Botschaft.
Wenn wir uns mit dem Tod beschäftigen, kommen wir mit schwierigen Situationen besser zurecht.
Wenn wir uns mit dem Tod beschäftigen, erhalten wir Einsicht in das Zusammenspiel der Kräfte.
Wenn wir uns mit dem Tod beschäftigen, beschäftigen wir uns auch mit dem Leben.
Wenn wir uns mit dem Tod beschäftigen, wird uns wieder bewusst, was wirklich zählt im Leben.

Das Leben selbst ist eine Überraschung. Jede Minute, Stunde, jeder Tag, jeder Monat, jedes Jahr ist neu und gibt uns die Chance, neu anzufangen. Auch wenn die Wissenschaft heute viel erklären kann, so hat das Leben noch manches Geheimnis, das die Menschen nicht entschlüsselt haben. Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente, die ganz besonders sind. Wir lassen uns jeden Tag neu auf das Leben ein, weil es für uns wertvoll ist.
Können wir uns im Leben auf den Klang des Todes einlassen? Ist er auch für uns wertvoll?
Ich denke, wir sollten ihm eine Chance geben und von Zeit zu Zeit auf ihn hören. Dann zeigt uns der Tod auch seine andere Seite.
Die Auseinandersetzung mit dem Sterben ist eine Aufgabe, mit der sich jeder für sich selbst befassen muss. Das kann kein anderer Mensch für uns übernehmen. Nur, wenn wir uns mit unserem eigenen Tod auseinandersetzen, können wir Menschen im Sterbeprozess begleiten und für sie da sein, wenn die Reise des Lebens endet.
Auch wenn ich oft an meine Grenzen gestoßen bin, hat mir diese Arbeit ein Stück Freiheit und Frieden geschenkt.

Nun bin ich seit Dezember 2020 Kunsttherapeutin (SHB) und ich freue mich darauf, meine Erfahrungen und mein Wissen weiterzugeben.

Momente des Grüns —

Momente des Grüns

Der Mondzyklus im Zeichen des Wandels
Im Unterricht stellte uns Jens Drescher die Aufgabe der Kontinuitätsübung vor. Die Aufgabe ist, 30 Tage lang etwas Positives über ein bestimmtes Thema zu schreiben und zu malen.
Kontinuitätsübungen sind eine Art Meditation. Sie sind eine kleine Auszeit im Alltag und helfen uns, aus Hektik und Stress auszubrechen. Unsere Gedanken werden fokussiert und neu ausgerichtet. Wir können Energie tanken, zur Ruhe kommen und unsere Aufgaben gelassener bewältigen.
Wir kommen wieder zu uns selbst.
Im Februar möchte die Saat aufbrechen, sie möchte sprießen.
Mit Grün stärken wir unsere Immunkräfte.
Jeden Tag schauen wir in der Natur nach dem Grün des Tages.
Was will mir dieses Grün sagen?
Ich schreibe es auf und male dazu ein kleines Bild.

1. Den Frühling begrüßen: Ich entdecke das erste Schneeglöckchen

01.02.21 (6)

2. Dem Grün begegnen: Die Sonne lässt das Moos strahlen

02.02.21.

3. Die Kommunikation der Grashalme

03.02.21 (3)

4. Den Boden bereiten: Grün durchdringt die Erde

04.02.21 (2)

5. Einer von vielen

05.02.21 (3)

6. Das Spiel von Hell und Dunkel

06.02.21 (6)

7. Liebe Gruße von Herrn und Frau Hauswurz

07.02.21 (3)

8. Die Brennnessel

08.02.21 (4)

9. Weiß deckt Grün zu

09.02.21 Grün versteckt sich

10. Grün – das Experiment

10.02.21 Das Experiment

11. Die Stimmung

11.02.21

12. Leo Lionni: Das kleine Blau und das kleine Gelb

12.02.21 Das kleine Blau und das kleine Gelb

13. Freiheit

13.02.21 Freiheit (5)

14. Sich aktiv in Grün verlieben

14.02.21 über das aktive Verlieben

15. Das Fortgehen

15.02.21 Das Fortgehen

16. Die Woge

16.02.21 Die Woge (2)

17. Die schwächere Stärke

17.02.21Die schwächere Stärke

18. Wachsen um zu blühen

18.02.21 Wachsen um zu Blühen

19. Der Herzschlag des Lebens

19.02.21 Der Herzschlag des Lebens

20. Liebe, Licht und Wärme

20.02.21 Liebe Licht und Wärme

21. Die Saat geht auf

21.02.21 Die Saat geht auf

22. Das offene Tor

22.02.21 Das offene Tor

23. Der Tanz

23.02.21 Der Tanz

24. Die Kathedrale des Lebens

24.02.21 Die Kathedrale des Lebens

25. Das neue Land

25.02.21 Das neue Land

26. Der Atem des Baumes

26.02.21 Der Atem des Baumes

27. Die Fuge

27.02.21Die Fuge

28. Die Verwandlung

28.02.21 Die Verwandlung

29. Die Schatten weichen

01.03. Die Schatten weichen

30. Grün verabschiedet sich

02.03.21 Grün verabschiedet sich